Rechtliche Rahmenbedingungen – Praktische Begutachtung – Perspektiven

» Flyer/Prospekt (PDF)

Pressestimmen zur Veranstaltung:
» Verwaltung tut sich mit Anerkennung als Berufskrankheit schwer, Orthopädie Mitteilungen 5/11 (PDF)

Zeit und Ort der Veranstaltung:
Freitag, 27. Mai 2011 in der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim, Frankfurt am Main

Beschreibung:
Gemeinsame Veranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie,
Arbeitsgemeinschaft 2: Sozialmedizin und Begutachtungsfragen

Eine sozialrechtliche und sozialmedizinische Tagung für ärztliche Sachverständige, Mitarbeiter in gesetzlichen Unfallversicherungen, Richter und Anwälte.

Inhalt:

  • Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz und Medizin: Möglichkeiten, Risiken und Nebenwirkungen sozialpolitischer Interventionen
  • Besonderheiten der „mechanischen Berufskrankheiten“ in der Systematik des Berufskrankheitenrechts
  • Anatomie und Physiologie des Kniegelenks
  • Kniearthrose, Bewegung, Belastung: Biomechanik des Knies, Ätiologie und Pathogenese der Gonarthrose
  • Bildgebende Befunde bei Gonarthrose
  • Beruflich bedingte Knieerkrankungen: Die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Einführung der BK 2112
  • Anerkennung der BK 2112 erfüllt sein
  • „Volkskrankheit Gonarthrose“: Welche konkurrierenden Faktoren sind bei der Entstehung des Kniearthrose zu berücksichtigen?
  • Die BK 2112 aus sozialrechtlicher Sicht
  • Kriterien der Begutachtung der BK 2112

« zurück zur Übersicht

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?

Rufen Sie uns an 0800 7242159 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Unser Fach-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.

Mit Anmeldung zum kostenfreien IVM-Newsletter verpassen Sie keine wichtigen medizinisch gutachterlichen Meldungen! So erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten über Veröffentlichungen und Termine aus dem Institut für Versicherungsmedizin

Einverständnis*
 


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen