Sicherheit, Gefahrenabwehr und Versicherbarkeit von Großveranstaltungen

» Flyer/Prospekt (PDF)

Pressestimmen zur Veranstaltung:

Beitrag des Hessischen Rundfunk über die Veranstaltung

» Massenhaft Verletzte und (fast) keine Zeit, FAZ,13.04.2011 (PDF)
» Frankfurt ist vorbereitet, FNP 09.04.2011 (PDF)
» „Wir haben gute Konzepte“, FAZ 09.04.2011 (PDF)

Bewältigung von Katastrophen und Großereignissen • Medizinische Gefahrenabwehr • Veranstaltungen vorbereiten – Panikreaktionen vermeiden • Handeln im Großschadens- und Katastrophenfall • Unter Berücksichtigung der Entwicklung in Japan

Zeit und Ort der Veranstaltung:
Donnerstag, 07. April 2011 in Frankfurt am Main

Beschreibung:
Gemeinsame Veranstaltung mit der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik, Frankfurt am Main. Eine Tagung für Mitarbeiter in kommunalen und staatlichen Einrichtungen, Behörden, Krankenhäusern, Institutionen des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes, Erst- und Rückversicherer, Underwriter, Bearbeiter von Großschadensfällen, Gutachter und Ärzte.

Inhalt:

  • Fakten und Hintergründe zur loveparade in Duisburg
  • Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall – das EVK-Konzept
  • Standortfaktor mit Risiko: Großveranstaltungen aus kommunaler Sicht
  • Großereignisse und Katastrophen medizinisch vorbereiten: Medizinische Infrastruktur – Voraussetzung für ihre Bewältigung
  • Die Sicht des Veranstalters: Welche Szenarien sind zu berücksichtigen?
  • Panik, Angst und Schreck: Katastrophenreaktionen aus psychiatrischer und psychologischer Sicht.
  • 1000 Mal nichts passiert …“ Vorbereitung und Ernstfall aus katastrophenmedizinischer Sicht
  • Großveranstaltungen und andere Katastrophenrisiken – Haftungs- und Versicherungsfragen“ aus Sicht eines Rückversicherers
  • Staatliche Fürsorge und Hilfe für die Opfer von Katastrophen

Aus dem Inhalt:
» Einleitung der Veranstaltung von Klaus-Dieter Thomann (PDF)

Referenten

  • Prof. Dr. med. Hans-Anton Adams
  • Christian Lahnstein
  • Dr. med. Thomas Luiz
  • Dr. med. Frank Marx
  • Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Ries
  • Dr. med. Uwe Schweigkofler
  • Claus Spinnler
  • Martin Spitzl
  • Dr. rer. pol. Christian Thomann

« zurück zur Übersicht

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?

Rufen Sie uns an 0800 7242159 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Unser Fach-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.

Mit Anmeldung zum kostenfreien IVM-Newsletter verpassen Sie keine wichtigen medizinisch gutachterlichen Meldungen! So erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten über Veröffentlichungen und Termine aus dem Institut für Versicherungsmedizin

Einverständnis*
 


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen