Die Leistungen der privaten Krankenversicherung sind vertraglich festgelegt. Allerdings können auch sehr teure Behandlungsverfahren und Medikamente zum Erhalt der Gesundheit erforderlich sein. Das private Krankentagegeld sichert die Existenz bei Krankheit im vertragsgemäßen Rahmen ab. Die gutachterliche Untersuchung dient der Beurteilung der beruflichen Beeinträchtigung, sie kann Hinweise für die weitere Therapie und die Rehabilitation geben.
- Erhebung der Anamnese
- Untersuchung
- Beurteilung der Arbeitsfähigkeit
- Prognostische Beurteilung
- Vorschläge zur weiteren Therapie und zur Rehabilitation
- Abklärung einer möglichen Berufsunfähigkeit